- Ritualgesetz
- Ri|tu|al|ge|setz, das: Gesetz, dem ein religiöser Kult unterworfen ist.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Apostelkonzil — Das Apostelkonzil (auch Apostelkonvent genannt) in Jerusalem (zwischen 44 und 49) war eine Zusammenkunft der Apostel der Jerusalemer Urgemeinde mit Paulus von Tarsus und seinen Begleitern. Dort wurde die für das Urchristentum zentrale… … Deutsch Wikipedia
Saul Ascher — (* 6. Februar 1767 in Berlin; † 8. Dezember 1822 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Buchhändler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tätigkeit 3 Lehre … Deutsch Wikipedia
Opfer — (vom lat. offerre, »darbringen«), Darbringung von Gaben an die Gottheit, um ihr zu danken, sie zu gewinnen oder zu versöhnen, sowie auch diese Gaben selbst. Das O. ist eine Grundform des religiösen Handelns schon in den heidn. Religionen,… … Kleines Konversations-Lexikon
Mission: Ihre Anfänge bis zum Apostelkonzil — Nicht erst mit dem Apostel Paulus beginnt die christliche Mission unter den Nichtjuden, sondern schon mit den »Hellenisten«, griechisch sprechenden Judenchristen, die nach der Ermordung des Hellenisten Stephanus aus Jerusalem fliehen mussten.… … Universal-Lexikon